Märchen aus dem Orient erzählen von wichtigen Lebensentscheidungen, sie verfügen über eine Vielzahl von Bildern/Metaphern, die (auch schmerzhafte) Entwicklungsprozesse spiegeln. Ob Orient oder Oxident – Märchen enthalten einen großen Schatz menschlicher Erfahrungen; sie vermitteln Werte und geben Orientierung. Geschichten aus dem Orient belustigen mit Witz und Schalk, sie verzaubern mit ihrer Atmosphäre. Überdies geben orientalische Märchen den Blick frei auf eine fremde Kultur. Somit laden sie ein, die eigene Kultur neu zu bewerten.
Als Veranstalter haben Sie die Möglichkeit, den Themenschwerpunkt einer Lesung zu bestimmen: Soll das Programm zeigen, wie eine junge Heldin heranreift – sich von Altem löst und Verantwortung für ihr Leben übernimmt? (Programmbeispiel: Der Rosenbey – ein Frauenmärchen)
Vielleicht suchen Sie aber auch einen Zugang zu den Themen Abschied und Tod? (Programmbeispiel: „…und wenn sie nicht gestorben sind…“)
Für Firmen und Gastronomiebetriebe bietet sich die Caféhauslesung „das Moccatässchen“ an – gewürzt mit einer Prise Lug und Trug, gesüßt mit Liebe und dem Zauber aus 1001 Nacht. Vielleicht möchten Sie Ihr Programm auch durch Musik bereichern? Sprechen Sie mich gerne mit Ihren Ideen und Fragen an.