Platero und ich

get_the_post_thumbnail_url( null, 'full' ), // HTML to display post thumbnail. 'img' => get_the_post_thumbnail($post_id, 'medium'), ]; // Build thumbnail link. $thumbnail['link'] = sprintf( '%s', esc_attr( $thumbnail['uri'] ), $thumbnail['img'] ); // Display full-size image in lightbox when clicked. if ( function_exists( 'slb_activate' ) ) { $thumbnail['link'] = slb_activate( $thumbnail['link'] ); } // Display post thumbnail. echo $thumbnail['link']; } ?>

15 Augenblicksbilder einer andalusischen Elegie

Ein einsamer Wanderer durchstreift auf dem Rücken seines Eselchens Platero seine Heimat, schildert mit zärtlicher Genauigkeit Alltags-Augenblicke. Diese Beschreibungen vermitteln die Sehnsucht des Erzählers nach der unmittelbaren Wahrnehmung wiedergewonnener Kindlichkeit.

Der spanische Nobelpreisträger Juan Ramón Jimenéz hat vor einhundert Jahren mit diesen Prosadichtungen ein lebendiges, melancholisch leuchtendes Panorama seiner andalusischen Heimat geschaffen.

Ausgewählte Geschichten, rezitiert von Anne-Katrin Schlegel, werden untermalt mit Volksliedern aus Andalusien und spanischer Gitarrenmusik, vorgetragen von Ursula Kurze.